Pterocarpus erinaceus, eine von 35 Arten der Gattung Pterocarpus, ist unter den englischen Handelsnamen Kosso, Vène und African Rosewood bekannt. Dieses besondere Holz wird in ganz Westafrika von Instrumentenbauern für die Herstellung der Klangstäbe von Balafons verwendet.
Die Klangstäbe werden aus dem Stamm des Baums geschnitzt und anschließend in mehreren Durchgängen sorgfältig über Glut getrocknet. Die Wahl des richtigen Stammes und die präzise Trocknung sind entscheidend für den "echten" und strahlenden Klang eines Balafons. Dieses handwerkliche Können zeichnet erfahrene Instrumentenbauer aus.
Das Holz, das Musiker in Burkina Faso "Guénè" nennen, gehört zu den geschützten Holzarten. Trotz seines Schutzstatus wird es jedoch seit Langem massiv ausgebeutet, vor allem für die Möbelherstellung, da es für seine attraktive Maserung geschätzt wird und vergleichsweise günstig ist. Der zunehmende Raubbau führt dazu, dass das Holz immer seltener wird, wodurch es für Instrumentenbauer zunehmend schwierig wird, dieses hochwertige Material zu beschaffen.
top of page
CHF 0.00Preis
bottom of page